Netzwerktreffen Schule-Beruf in Lemgo

Angebote für Jugendliche im Übergang Schule-Beruf: VerAplus & Berufliche Rehabilitation und Teilhabe

Angebote für Jugendliche im Übergang Schule-Beruf: VerAplus & Berufliche Rehabilitation und Teilhabe

Im Handwerksbildungszentrum Lemgo trafen sich alle Partner:innen rund um die Übergänge von der Schule in den Beruf!

Die Koordinierungsstelle Schule-Beruf lädt zweimal jährlich zu diesem Austausch ein – eine tolle Gelegenheit, bestehende Programme kennenzulernen, Kooperationen zu stärken und Doppelstrukturen zu vermeiden.

Danke an alle, die dabei waren und mit ihrem Engagement den erfolgreichen Start junger Menschen ins Berufsleben in Lippe unterstützen!

Im Fokus standen diesmal die folgenden Angebote:

VerAplus – Stark durch die Ausbildung vorgestellt von Lutz Diekjobst, Koordinator für Detmold

VerAplus oder Verbesserung von Ausbildungserfolgen ist ein bundesweites Coachingprogramm des Senior Expert Service (SES), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. VerAplus bringt junge Menschen, denen die Ausbildung schwerfällt, mit ehrenamtlichen Fachleuten im Ruhestand zusammen. VerAplus hat bereits mehr als 24.000 Auszubildenden geholfen – kostenlos!

Weitere Informationen findet man unter: https://vera.ses-bonn.de/

Berufliche Rehabilitation / Hilfen für Menschen mit Behinderung vorgestellt von Mathias Dreimann & Corinna Wiesbrock von der Agentur für Arbeit Detmold

Das Rehabilitations-Team der Agentur für Arbeit Detmold kann mit vielen unterschiedlichen Angeboten unterstützen.
Mit folgenden Anlässen können Sie sich an das Team wenden:

  • Hinweise Lernbehinderung (langandauernde schulische Probleme in mehreren Fächern, große Konzentrationsprobleme, geringes Arbeitstempo, Probleme beim Wissenstransfer…)
  • anerkannter schulischer Förderschwerpunkt
  • gesundheitliche Beeinträchtigungen, die sich z.B. auf die Belastbarkeit auswirken (hohe Fehlzeiten, Motorik-/ Sinneseinschränkungen)
  • Schwerbehinderung/ Betreuung durch den Integrationsfachdienst (z.B. KAoA-STAR)
  • Hinweise auf psychische Erkrankung: z.B. hohe Fehlzeiten, Schulangst, Mobbing, Schulbegleitung, besonders belastende Familiensituationen (Pflege Familienangehöriger, Trennung), Autismus

Kontakt zur Agentur für Arbeit Detmold: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/detmold